Die richtige Diagnose: Dermatologie

Am Anfang steht immer eine fundierte Diagnose. Für die exakte Eingrenzung des Krankheitsbildes stehen uns umfangreiche diagnostische Möglichkeiten zur Verfügung.

Indikationen im Fachgebiet Dermatologie

Im Fachgebiet Dermatologie werden alle Erkrankungen der Haut behandelt. Dabei haben wir uns vor allem auf Neurodermitis, Psoriasis und Urticaria spezialisiert.

Schwerpunkt Dermatologie
Die Dermatologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit dem Aufbau und den Funktionen der Haut sowie der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Haut befasst.

  • Maligne Tumoren der Haut und Lymphome (bösartige Tumore an Haut und lymphatischem Gewebe)
  • Tumornachsorge nach Melanom- und anderen Karzinomoperationen
  • Psoriasis arthropathica (entzündliche Gelenkerkrankung bei Patienten mit Schuppenflechte)
  • Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte – alle Formen)
  • Atopisches Ekzem (Neurodermitis)
  • Chronische Ekzeme anderer Genese (einschließlich beruflich bedingte Ekzeme)
  • Urtikaria und Angioödeme (Nesselsucht)
  • Chronische Pruritus (Juckreiz)
  • Autoimmunerkrankungen (Kollagenosen, blasenbildende Dermatosen)
  • Lichen ruber (Knötchenflechte)
  • Parapsoriasis (der Schuppenflechte ähnliche Hauterkrankungen)
  • Lymphome der Haut
  • Akne und akneiforme Erkrankungen
  • Rosaceaartige Dermatitiden (Entzündungen der Gesichtshaut)
  • Vitiligo (Weißfleckenkrankheit)
  • Chronische Wunden
  • Phlebologische Erkrankungen (Erkrankungen der Venen und Gefäße)

Drei Fachdisziplinen unter einem Dach

Die Ostseeklinik Prerow hat sich auf drei medizinische Fachdisziplinen spezialisiert: Orthopädie, Innere Medizin/ Atemwegserkrankungen und Dermatologie.

Orthopädie

Wir behandeln alle Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems wie z. B.: Arthrose, Arthritis. Darüber hinaus bieten wir in verschiedenen medizinischen Sektionen wie Schmerztherapie und Osteologie individuelle, spezialisierte Behandlungen an.

Atemwege

Unser Schwerpunkt im Fachgebiet Innere Medizin liegt auf Atemwegserkrankungen und schlafbedingten Atmungsstörungen. Dazu gehören u. a. Asthma, Lungenemphysem und chronische Nasennebenhöhlenentzündungen.

Kontraindikationen