Die wichtigsten Informationen für alle

Die Ostseeklinik Prerow wird hier kurz und verständlich vorgestellt.

Die Ostseeklinik Prerow ist eine Fachklinik direkt am Meer.

Sie liegt in dem schönen Ort Prerow in Mecklenburg-Vorpommern. In der Nähe ist ein großer Naturpark mit viel Wald. Eine Fachklinik ist wie ein Krankenhaus, das sich auf bestimmte Krankheiten spezialisiert hat. Das bedeutet, dass sich die Ärzte und Helfer dort gut mit bestimmten Krankheiten auskennen. Sie helfen den Patienten, wieder gesund oder fitter zu werden.

Lage
In diesen Bereichen kennt sich die Ostseeklinik Prerow gut aus

Orthopädie:
Das sind Krankheiten von Knochen, Muskeln und Gelenken. Zum Beispiel, wenn man Rückenschmerzen
hat oder sich nicht gut bewegen kann.

Innere Medizin:
Hier geht es oft um Krankheiten der inneren Organe. Zum Beispiel Herz, Lunge, Magen oder Darm.

Atemwegserkrankungen:
Das sind Krankheiten der Lunge und der Wege, die zum Atmen da sind. Zum Beispiel Asthma oder wenn man schlecht Luft bekommt.

Dermatologie:
Das sind Hautkrankheiten. Zum Beispiel Ausschläge oder Ekzeme.

Rehabilitation (Reha):
Das ist wie eine Hilfe zur Wiederherstellung. Wenn man zum Beispiel nach einer Operation
oder einer Krankheit wieder fit werden will, macht man eine Reha.

Für wen ist die Klinik gut?
In die Klinik kommen vor allem erwachsene Menschen, die bestimmte Krankheiten haben:

Krankheiten der Knochen und Muskeln:
– Probleme mit dem Rücken und anderen Körperteilen, die uns bewegen
– Wenn die Gelenke alt und abgenutzt sind
– Entzündungen in den Gelenken
– Rückenschmerzen, die lange nicht weggehen
– Nach einer Operation oder einer Verletzung, um wieder fit zu werden und sich gutbewegen zu können
– Wenn die Knochen schwächer werden

Krankheiten der Atemwege und Schlafprobleme:
– Lungenkrankheiten wie Asthma und COPD
– Wenn die Nase und die Nebenhöhlen immer wieder entzündet sind
– Schwierigkeiten beim Schlafen

Hautkrankheiten:
– Sehr trockene Haut, die juckt
– Schuppenflechte
– Nesselsucht (rote Flecken auf der Haut, die jucken)
– Andere Hautausschläge, die lange bleiben
– Behandlung nach Hautkrebs

Andere wichtige Behandlungen:
– Nach Corona:
Spezielle Hilfe, um wieder gesund zu werden, wenn man Corona hatte.

– Schmerzbehandlung:
Spezielle Behandlungen für Menschen mit Schmerzen, die nicht weggehen.

– Knochenbehandlung:
Behandlung von kranken Knochen.

– Allergiebehandlung:
Untersuchung und Behandlung von Allergien.

So funktioniert eine Reha
Man kann in der Klinik wohnen und dort behandelt werden. Die Ärzte und Helfer schauen
genau, welche Behandlung für jeden Patienten am besten ist. Dafür machen sie zuerst
genaue Untersuchungen.

Es gibt viele verschiedene Behandlungen:
– Sport draußen an der frischen Luft
– Übungen, um sich besser zu bewegen
– Training mit Sportgeräten
– Massagen
– Behandlungen mit Kälte und Wärme
– Behandlungen mit Wasser und Licht
– Übungen für die Lunge
– Übungen, um Dinge im Alltag besser zu schaffen
– Tipps für gesundes Essen
– Informationen über die eigene Krankheit
– Gespräche mit einem Fachmann für die Seele (Psychologe)
– Hilfe bei Problemen im Alltag

So kommt man zu einer Reha in die Ostseeklinik Prerow
Die Ostseeklinik Prerow arbeitet mit der Krankenkasse BARMER zusammen. Wer bei dieser
Krankenkasse versichert ist, kann in der Ostseeklinik Prerow eine Reha machen. Aber
auch Menschen, die bei anderen Krankenkassen sind oder die die Reha selbst bezahlen,
können in die Klinik kommen. Privat versicherte Patienten können auch dorthin gehen.

Wie geht das genau?
1. Ihr Arzt muss sagen, dass eine Reha für Ihre Krankheit gut wäre.
Er muss dann bei Ihrer Krankenkasse einen Antrag dafür stellen.
2. Ihre Krankenkasse muss zustimmen.
Wenn die Krankenkasse auch findet, dass die Reha nötig ist, erlaubt sie es.
3. Die Klinik bekommt die Erlaubnis von Ihrer Krankenkasse.
Dann sagt die Klinik Ihnen, wann Sie kommen können.

Kurz gesagt:
Sie brauchen die Erlaubnis von Ihrem Arzt und Ihrer Krankenkasse, um in die Ostseeklinik
Prerow zu kommen. Die Klinik hilft Ihnen dann bei allem Weiteren.