Die richtige Diagnose: Atemwege

Am Anfang steht immer eine fundierte Diagnose. Für die exakte Eingrenzung des Krankheitsbildes stehen uns umfangreiche diagnostische Möglichkeiten zur Verfügung

Schwerpunkt Atemwegserkrankungen und Schlafmedizin

Unser Schwerpunkt im Fachgebiet Innere Medizin liegt auf Atemwegserkrankungen und schlafbedingten Atmungsstörungen. Dazu gehören u. a. Asthma, Lungenemphysem und chronische Nasennebenhöhlenentzündungen.

Schwerpunkt Atemwegserkrankungen und Schlafmedizin
Die Pneumologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin und beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge. Ein Teilgebiet der Pneumologie ist die Schlafmedizin.

  • Rhinitis/Sinusitis, rezidivierend oder chronisch, auch nach Operation (Nasennebenhöhlenentzündung)
  • Laryngitis/Tracheitis, rezidivierend oder chronisch (Entzündungen des Rachens und des Kehlkopfes)
  • Chronische Bronchitis aller Formen
  • Bronchiektasien (irreversible Ausweitungen der Bronchien)
  • Asthma bronchiale aller Formen
  • Bronchiale Hyperreagibilität (Überempfindlichkeit der Atemwege)
  • Chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD)
  • Lungenemphysem (Überblähung der Lungenbläschen)
  • Chronisches Cor pulmonale (krankhafte Erweiterung der rechten Herzkammer)
  • Exogen-allergische Alveolitis (allergische Entzündungsreaktionen)
  • Autoimmunerkrankungen mit Lungenbeteiligung
  • Sarkoidose (systemische Erkrankung des Bindegewebes mit Knötchenbildung)
  • Tuberkulose, nicht offen (bakterielle Infektion der Lunge)
  • Staublungenerkrankungen
  • Lungenfibrose jeglicher Genese (krankhafte Veränderung des Lungengewebes)
  • Strahlenpneumonitis (strahlenbedingte Zellmembranschädigungen des Lungengewebes)
  • Zustand nach Lungenembolie (Verschluss einer oder mehrerer Lungenarterien)
  • Nachsorge nach Tumoren der Atmungsorgane
  • Immunschwächezustände, angeboren oder erworben
  • Patienten unter Sauerstofflangzeittherapie und/oder intermittierender Selbstbeatmung
  • Patienten mit pulmonaler Kachexie (Stoffwechselstörung)
  • Zustand nach Pneumothorax, nach Pneumonie, nach Exazerbation einer chronisch-obstrukiven Bronchitis, nach Lungenoperation, nach Verletzung bzw. Operation am Thorax nach sonstigen schweren akuten Lungen- und Bronchialerkrankungen
  • Schlafbezogene Atmungsstörungen
  • Obstruktives Schnarchen (upper airway resistance syndrome)
  • Obstruktives zentrales Schlafapnoesyndrom
  • Alveoläre Hypoventilation, primär und sekundär (Gasaustauschstörung)
  • Adipositas-assoziiertes Hypoventilationssyndrom

Drei Fachdisziplinen unter einem Dach

Die Ostseeklinik Prerow hat sich auf drei medizinische Fachdisziplinen spezialisiert: Orthopädie, Innere Medizin/ Atemwegserkrankungen und Dermatologie. Vertrauen Sie unserer umfangreichen Expertise mit einem sicheren Gefühl.

Orthopädie

Wir behandeln alle Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems wie z. B.: Arthrose, Arthritis. Darüber hinaus bieten wir in verschiedenen medizinischen Sektionen wie Schmerztherapie und Osteologie individuelle, spezialisierte Behandlungen an.

Dermatologie

Im Fachgebiet Dermatologie werden alle Erkrankungen der Haut behandelt. Dabei haben wir uns vor allem auf Neurodermitis, Psoriasis und Urticaria spezialisiert.

Kontraindikationen